Nachhaltigkeitsbetrachtung
Alle unsere Materialien können zu 100% dem Recyclingkreislauf zugeführt werden. Glas kann unendlich oft eingeschmolzen und zu neuen Produkten verarbeitet werden, was dazu beiträgt, das Klima zu schützen und Rohstoffe wie Quarzsand, Soda und Kalk zu sparen. Aluminium ist endlos recycelbar und benötigt lediglich 5% der Energie, die zur Produktion von Primäraluminium erforderlich ist. In Europa werden bis zu 98% des Aluminiums aus Bauteilen recycelt, was Emissionen und Eingriffe in die Natur reduziert.

Polycarbonat und Acrylglas
Polycarbonat und Acrylglas werden sortenrein und nach Farbe getrennt gesammelt. Dadurch können Plattenreste zu Granulat zerkleinert werden, das als wertvoller Sekundärwertstoff für die Herstellung neuer Produkte wie Möbel, Behlter und Autoteile verwendet wird. Diese Kunststoffe bleiben somit im Wertstoffkreislauf, gelangen nicht in die Natur, reduzieren den Ausstoß von Treibhausgasen, senken den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen.

Photovoltaik
Photovoltaik spielt eine wichtige Rolle beim Ausbau erneuerbarer Energien. Seit 2011 produzieren unsere Photovoltaikanlagen mehr Strom, als wir benötigen und speisen diese Überschüsse in die öffentlichen Netze ein. Diese Anlagen sind im laufenden Betrieb äußerst umweltfreundlich, da sie keine CO2 emittieren, fossile Brennstoffe einsparen und die Umwelt schonen.
